Jobgespräch: Logistikleiter Jeroen Bakker
Jeder, der um vier Uhr morgens einen Bakker Goedhart-Truck fahren sieht, sieht ein Stück Handwerkskunst, das mit Jeroen Bakker beginnt. Er arbeitet seit 36 Jahren in Bäckereien; in den letzten Jahren hat er als Logistikleiter bei Bakker Goedhart die Logistiklinien erweitert. „Die Logistik steht niemals alleine da. Wir sind das letzte Glied in einer Kette, die jeden Tag von vorne beginnt — vom Bäcker über die Produktion bis hin zum Brot im Laden.“

Vom Urlaubsassistenten zum Manager
Jeroen begann einst als Urlaubshelfer und durchlief fast alle Funktionen in der Bäckerei: vom Lagerkoch bis zum Fahrer. Seit 2008 ist er fester Bestandteil des Logistikteams. Zuerst als Logistikleiter in New Amsterdam und seit 2017 als Logistikleiter. „Als mein Vorgänger gegangen ist, haben sie mich gefragt. Darüber musste ich nicht lange nachdenken.“ Jeroen ist kein direkter Manager, aber er koordiniert die Hauptlinien. „Jede Filiale hat einen Logistikleiter. Ich unterstütze sie und sorge für die Routenoptimierung und helfe bei der Lösung von Problemen und Herausforderungen.“
Fangen Sie jeden Tag von vorne an
Und in der Bäckerei gibt es viele Herausforderungen. „Die einzigen frischen Produkte, die täglich separat an die Supermärkte geliefert werden, sind Brot und Zeitungen. Brot muss vor 8 Uhr morgens in den Geschäften ankommen — sieben Tage die Woche.“ Die Herausforderung ist also tief in seinem Job verwurzelt. Und es kommen immer mehr hinzu. Wie Nachtlieferungen. „Wir werden zunehmend mit Beschwerden über nächtlichen Lärm konfrontiert. Daher steigt der Druck auf Lieferungen zwischen 6 und 8 Uhr morgens.“ Und dann gibt es noch kommunale Vorschriften und Nullemissionszonen, die die Planung erschweren. „Zum Glück haben wir jetzt das EVO Ritplan-Programm, das Routen an Bestellungen, Fensterzeiten und Fahrzeugspezifikationen anpasst.“
Liebe zum Beruf und zur Kette
Bakker Goedhart erledigt fast den gesamten Transport mit eigenen Leuten und Autos. Eine bewusste Entscheidung. „Unsere Fahrer sind unsere Visitenkarte. Sie kennen die Kunden und sind involviert. Das ist Gold wert.“ Die Flotte besteht aus 80 Lastwagen und 15 Autos mit grauem Nummernschild (Lieferwagen). Von diesen Lastwagen sind 10 elektrisch. „Bakker Goedhart war früh da, aber eine Erweiterung ist derzeit nicht möglich. Die Ladekapazität an unseren Standorten ist maximal und die Erweiterung dauert Jahre.“
Vertrauen und Freiheit
Die Kultur bei Bakker Goedhart beschreibt Jeroen als warmherzig, ein echtes Familienunternehmen. „Ich bin ein gutes Beispiel für die Karrieremöglichkeiten, die Sie hier haben. Wenn Sie es wirklich wollen und Ihr Engagement zeigen, sind die Möglichkeiten hier fast grenzenlos.“ Er ist auch zufrieden mit den Kursen, die ihm angeboten wurden, und mit dem Vertrauen, das er von der Geschäftsleitung erhalten hat und erhält. „Das ist motivierend. Ich fühle mich verantwortlich, habe aber auch die Freiheit, das Notwendige zu tun. Das bedeutet, dass ich jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit gehe.“
Was will er sonst noch erreichen? „Stellen Sie vor allem sicher, dass wir trotz sich ändernder Anforderungen weiterhin so liefern können, wie wir es heute tun. Nullemissionen werden bald kommen. Wir müssen agil bleiben.“ Und was ist mit seinem Lieblingsprodukt? „Eine frische Scheibe Broodgeluk-Weißbrot mit Käse. Ich esse nicht viel Weißbrot, aber das... köstlich.“