1/8/23

Vom Grün zur Blume

Bakker Goedhart unterstützt die Bienen

Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung von Nahrungspflanzen und Wildpflanzen. Doch aufgrund von Pestiziden, unzureichenden Nistmöglichkeiten und — vor allem — unzureichender Nahrung haben Wildbienen Probleme. Durch das Anlegen von Blühstreifen wird sichergestellt, dass die Wild- oder Einzelbiene genug Nahrung hat, um am Leben zu bleiben. Viele Blühstreifen, weil diese Bienen nicht weit fliegen, um ihr Futter zu holen. Und am liebsten mit einheimischen Blütenpflanzen, weil sie die Lieblinge sind. Wir möchten zu einem besseren Lebensumfeld für Wildbienen beitragen. Deshalb arbeiten wir mit Eric Scholten von Eric's Honing und der Van Groen naar Bloem i.o. Foundation zusammen, um so viele Standorte wie möglich bienen- und insektenfreundlich zu gestalten.

Mit Blumen säen

Van Groen naar Bloem ist bestrebt, buchstäblich so viele Rasenflächen und andere unbebaute Grundstücke wie möglich mit einheimischen Blumen zu besäen. Eric Scholten: „Wir säen nicht für Honigbienen, sondern für Wildbienen — sie fliegen hauptsächlich auf einheimischen Blumen. Tatsächlich leben manche Arten nur 1 oder 2 Wochen im Jahr und besuchen nur eine Blütenart.“

Goedhart-Standorte werden bienenfreundlich

Derzeit gibt es Pläne, bienenfreundliche Grünanlagen in Kerkrade, Nieuw-Amsterdam und Wateringen zu bauen. Hoffentlich blühen die ersten Blumen im nächsten Frühjahr als Nahrung für Wildbienen und andere nektarliebende Insekten.

In Wateringen hat Eric Scholten bereits 8 Bienenstöcke im Vorgarten in der Nähe der Trucks. Da Honigbienen in Kreisen von bis zu 3 Kilometern fliegen, gibt es bereits genug Futter für sie, also gibt es reichlich Honig.

Bist du da?

Willst du auch etwas für die Wildbiene tun? Kaufe Honig bei Eric's Honey, säe einheimische Blumen und hör auf, deinen Efeu abzuschneiden — es ist nur blühende Hedera, die den Bienen hilft, den Winter zu überstehen. Und die Vögel auch.