5/5/25

Werksleiter Ruben Hartkamp

Ruben Hartkamp (35) arbeitete am 1. Januar 2025 genau ein Jahr als Werksleiter bei Bakker Goedhart in Emmeloord. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Kräuter, Gewürze und Verpackungen und kehrte mit diesem Job in die Lebensmittelindustrie zurück. „Brot ist ein ehrliches Produkt und Goedhart verstand sich sofort. Es ist ein großartiges Unternehmen mit einer flachen Organisation, kurzen Kommunikationswegen und einem beeindruckenden Produktionsprozess.“

Effiziente Produktion und Teamarbeit unter Druck

In Emmeloord arbeiten wir mit zwei großen Brotlinien und zwei kleinen Brotlinien. Die großen Brotlinien produzieren jeweils rund 2.000 Brote pro Stunde, während eine der kleinen Brotlinien, die beispielsweise für Hamburgerbrötchen ausgestattet ist, mit einer beeindruckenden Kapazität von 36.000 Brötchen pro Stunde arbeitet. Nachdem das Brot gebacken ist, fahren alle Linien weiter zur Verpackungsabteilung, wo alles nach den Wünschen des Kunden verpackt wird. Einige Brote bleiben ungeschnitten, während andere von uns geschnitten und verpackt werden. Alles landet dann in unserem Lager, wo jedes Geschäft über einen eigenen LED-Bildschirm verfügt, auf dem Sie jeden Tag eine maßgeschneiderte Bestellung aufgeben können.
Die Produktion läuft tagsüber bis etwa 1 Uhr morgens. Danach machen sich 30 Lkw auf den Weg, um vor 7 Uhr morgens frisches Brot zu liefern. „Durch diesen täglichen Druck macht die Arbeit Spaß“, sagt Ruben. „Es spielt keine Rolle, wie wir es machen, wir machen es. Und wenn nötig, arbeiten die Leute länger — diese Mentalität ist großartig.“ Natürlich geht manchmal auch etwas schief, wie zum Beispiel ein Fehler in den Schwertern oder Probleme beim Packen. „Aber wir lösen es immer gemeinsam. Unsere Lieferleistung liegt bei 99,8% und darauf bin ich stolz.“

Arbeit mit und für Menschen

Als Werksleiter ist Ruben für fast alles in der Bäckerei verantwortlich, außer für administrative und kaufmännische Angelegenheiten. Darüber hinaus liegt seine Stärke in der Führung. „Du arbeitest mit Menschen. Struktur und Führung machen den Unterschied. Wenn jeder weiß, wo er steht, wird die Arbeit besser und angenehmer.“
„Mein Ziel war es, das Managementteam in ein echtes Team umzuwandeln. Mit klaren Strukturen, Rollen und einem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung.“ Unter seiner Leitung wurde der Einsatz von KPIs und LEAN-Methoden professionalisiert. „Wir haben interne Verbesserungsteams eingerichtet und arbeiten an intelligenteren und effizienteren Prozessen, wie der Reduzierung von Verschwendung und der Optimierung der Arbeitsstunden.“

Zukünftige Pläne und Favoriten

Sein Stolz? „Das Managementteam und die Teamleiter sind jetzt echte Teams. Das ist die Grundlage und das gibt Energie, sowohl für mich als auch für meine Kollegen. Zum Beispiel essen wir jeden Tag mit unserem MT zu Abend am Tisch mit heißem Brot aus der Bäckerei. Das ist nett und lecker.“ Sein Lieblingssandwich? „Der Lodewijkers Bol van Poiesz.“

In den kommenden Jahren will Ruben die Kapazität der Anlage weiter nutzen und das Pilotprojekt zur kontinuierlichen Verbesserung erfolgreich einführen. „Emmeloord ist eine gesunde Pflanze, aber es gibt immer Raum für Verbesserungen. Ich genieße es wirklich und freue mich auf die kommenden Jahre.“