14/11/24

2 Jahre Cut the Cake

Der amerikanische Traum in Sevenum

Innovationsmanager San Smets hatte hohe Erwartungen an Cut the Cake. Aber sie wagte nicht zu träumen, dass es ein solcher Erfolg werden würde. Und das in zwei Jahren. Denn Anfang November 2022 rollten im Bakker Goedhart in Sevenum die ersten amerikanischen Topcakes der Band.

Erschwingliche Qualität

„Wir wollten mit unserer Konditorei die Hotellerie erreichen, insbesondere jüngere Hotelgäste. Durch Marktforschung haben wir uns Kuchen im amerikanischen Stil ausgedacht. Und so ist Cut the Cake entstanden.“ Hippe amerikanische Torten von höchster Qualität, nur aus den Niederlanden. „Dadurch können wir erschwingliche Spitzenqualität anbieten“, sagt San Smets. „Wir streben einen optimalen Geschmack und ein optimales Aussehen an. Unsere Kuchen werden alle von Hand dekoriert. Und wir wollen wirklich unverwechselbar sein. In Bezug auf Namen, Verpackung und Aromen stehen wir an der Spitze des Marktes. Darüber hinaus gehen wir sehr weit, um das Gastgewerbe zu entlasten.“

Entlastung des Gastgewerbes

Zeit sparen spielt eine große Rolle. Die Cut the Cake-Kuchen sind also bereits in Stücke geschnitten und werden in stabilen und gut erkennbaren Schachteln geliefert. Sie werden sofort sehen, wonach Sie suchen. Außerdem müssen Sie nicht einen ganzen Kuchen aus dem Gefrierschrank nehmen. Mit einer Mischung aus verschiedenen Geschmacksrichtungen, die Sie auftauen lassen, haben Sie im Handumdrehen die Wahl für den Gast und sind flexibel. Die Cut the Cake-Bäcker sorgen auch in den sozialen Netzwerken für Inspiration. San Smets: „Wir bieten unterhaltsame und originelle Serviervorschläge für die Kaffee- und Teezeit. Darüber hinaus sind die Kuchen auch eine perfekte Basis für ein leckeres Dessert. Auch hierfür geben wir gerne Anregungen, von saisonalen Tipps bis hin zu thematischen Kreationen. Wie wäre es mit einem Halloween-Karottenkuchen oder einem Red Velvet zum Muttertag? Originell, lecker und einfach.“


Zum Beispiel hilft Cut the Cake der Hotellerie, Zeit und Verschwendung zu sparen und ihre Gäste zu überraschen.

Erst die Niederlande, dann die Welt

Und das hat sich durchgesetzt. Die ersten Kuchen wurden im November 2022 gebacken und im Januar war Cut the Cake mit einem schillernden Stand in Horecava. „Wir hatten so viel Vorlauf und so nette Reaktionen erhalten, das war wirklich ein Schub für das Team.“ Das war notwendig, weil es schwierig war, sich einen Platz unter den Großhändlern zu sichern. Aber die harte Arbeit hatte Ergebnisse: Nach 2 Jahren ist Cut the Cake jetzt fast überall in den Niederlanden und in verschiedenen Ländern im Großhandel erhältlich. Ein Erfolg, der nach mehr schmeckt. Cut the Cake will größer und besser. „Unsere Ambitionen sind großartig und entsprechen voll und ganz dem amerikanischen Traum. Mehr Volumen, in noch mehr Dingen ausgestellt zu sein und im Ausland zu erobern. Und natürlich neue Geschmacksrichtungen und neue Formen, die sich für mehrere Genussmomente eignen. Natürlich hat alles das Retro-Design von Cut the Cake.“

Neue Produkte

Der Produktentwickler Eduard und der Key Account Manager Richard and San bildeten die Grundlage für Cut the Cake. Ein starkes Team, das immer auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen ist. Die neueste Version wird auf der Horecava 2025 vorgestellt. San Smets darf noch nicht sagen, was das sein wird, aber sie möchte einen Hinweis geben: „Es ist eine farbenfrohe Variante, mit der wir neue Zielgruppen in der Hotellerie erreichen werden. Er wird wirklich besonders aussehen.“

Patisserie ist hip und macht Spaß

„Cut the Cake zeigt, dass Gebäck auch hip sein kann und Spaß macht. Eine echte Innovation in der Backbranche.“ Und eine Herausforderung für die Bäcker in Sevenum, denn diese Luxus-Kuchen sind kein einfach zuzubereitendes Produkt. „Aber dank der guten Zusammenarbeit und mehr als hundert Jahren Backerfahrung schaffen wir es immer.“