30/6/21

Bäckerfamilie erhält königliches Prädikat

PRESSEMITTEILUNG | Es ist okay... „Nach 125 Jahren harter Arbeit sollten wir uns jetzt einen Moment Zeit nehmen, um über diesen besonderen Moment nachzudenken“, sagt Jan Borgesius. Groningens Nüchternheit ist gut und die Bäckereien Goedhart und Borgesius bringen es weit. Dieselbe Nüchternheit kann aber auch bedeuten, dass Sie weitermachen, hart arbeiten und sich immer wieder auf die nächste Herausforderung konzentrieren. Stolz auf das gemeinsam Erreichte zu sein, innezuhalten und sich ab und zu gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, ist überhaupt nicht falsch. Deshalb feiert die Familie Borgesius, natürlich zusammen mit ihren Mitarbeitern, weil sie gemeinsam dieses 125-jährige Jubiläum erreicht haben.

Vor 125 Jahren gründeten Goedhart Borgesius und Jantje van der Veen eine Bäckerei mit einem Geschäft in Wildervanck. Es war eine schlechte Zeit. Die Menschen arbeiteten als Torfstecher entlang des Kanals, über den die Lastkähne fuhren, die den Torf in die Stadt Groningen transportierten. In der Nähe der Schleusen entstanden kleine Geschäfte. Dort liegen die Ursprünge des Unternehmens in Wildervanck. Bis 1967 war die Bäckerei nichts anderes als eine einfache Bäckerei mit einem Geschäft davor. In diesem Jahr erreichte das von Goedhart und Emilie Borgesius geführte Bäckereiunternehmen einen wichtigen Wendepunkt. Ein Gesetz trat in Kraft, das es Supermärkten ermöglichte, Brot zu verkaufen. Zu dieser Zeit gab es nur wenige Bäcker, die diesen Schritt wagten. Goedhart und Emilie erkannten das Potenzial des Einzelhandels. Dank des Wachstums der Einzelhändler ist das Bäckereigeschäft dahin gewachsen, wo es heute ist.

Seit ihrer Gründung hat sich die Bäckerei von einer von Familienmitgliedern geführten Organisation zu einer Bäckereigruppe entwickelt, einer Bäckerfamilie, in der das Handwerk und die Leidenschaft von allen Mitarbeitern geschätzt werden, die täglich köstliche frische Produkte herstellen. Und jetzt sind die Bäckereien Borgesius und Goedhart viel mehr als nur ein Brotbäcker. Neben Brot, Kuchen, Torten und Sandwiches werden jetzt auch Pizzen, Focaccias und andere köstliche Produkte für Getränke hergestellt. Eines bleibt: Die Bäckereien werden immer auf Frische und Qualität setzen.

Koninklijke Bakker Borgesius

Das 125-jährige Jubiläum endet wirklich mit dem Königlichen Prädikat für die Familie und alle Mitarbeiter in den Bäckereien. Am 17. Juni 2021 erhielten die Bäckereien Borgesius und Goedhart dieses begehrte Prädikat. „Das ist wirklich die Krönung unserer Arbeit“, sagt Frits Borgesius. „Wir werden bald feiern, natürlich zusammen, weil wir das gemeinsam mit unseren Mitarbeitern erreichen konnten“.

Anmerkung des Herausgebers/Nicht zur Veröffentlichung bestimmt

Andere Informationen
Langfristigkeit und Nachhaltigkeit

Wie die meisten Familienunternehmen haben wir eine langfristige Vision. Wir wollen auch in 100 Jahren dort sein. Wir geben unsere Tradition von Generation zu Generation weiter, sodass auch unsere Kinder und die Kinder unserer Mitarbeiter Bäcker werden können.

Wir haben eine wunderbare niederländische Brotkultur, zu der wir gerne beitragen möchten. Weil wir für die Zukunft backen, ist Nachhaltigkeit für uns ein wichtiges Thema. Brot hat ein sehr gutes Image und auch einen niedrigen CO2-Fußabdruck. Unsere Bäckereien befinden sich in der Nähe der Geschäfte und der Großteil der Zutaten wird in der Nähe angebaut. Jedes Brot, das bis zum Ende des Tages nicht verkauft wurde, kann wiederverwendet werden. Keine Krume geht verloren, denn das Brot, das nicht verkauft wird, kann zu Tierfutter verarbeitet werden. Wir verschwenden nichts. Dennoch glauben wir, dass die Dinge immer noch besser werden können. Deshalb werden wir weiter daran arbeiten, die CO2-Emissionen zu senken.

Dagvers ist Spitzensport

Unsere Kette ist lang: Aus Mehl und Mehl, Samen, Kernen, Obst und Wasser als Hauptzutaten stellen wir täglich Tausende verschiedener Rezepte und Produkte frisch her und liefern sie jeden Tag vor 8 Uhr frisch in den Laden. Diese Mentalität unserer Bäckereien mit frischen Lebensmitteln ist einzigartig. Jeder Tag, um sicherzustellen, dass eine so große Produktpalette am nächsten Tag vollständig und pünktlich geliefert wird, erfordert viel von unserer Organisation. Dies ist nur mit einem starken Team möglich, das gut aufeinander eingespielt ist, und Bäckereien, die sich gegenseitig helfen. „Deshalb ist das Label Royal die Krönung unserer Arbeit“, sagt Ton Borgesius. „Das ist eine hundertprozentige Teamleistung und dafür danken wir allen, die mit uns zusammenarbeiten. Vom Brot- und Konditormeister über den Packer, den Händler bis hin zum Fahrer spielt jeder eine gleich wichtige Rolle in unserem Unternehmen.“

Brot hat ein gutes Image

Brot ist Teil einer gesunden Ernährung. Ab einer Skala von 5 wird Vollkornbrot empfohlen und auch die meisten Brotsorten liegen im Nutriscore (A) auf der höchsten Stufe. Es ist daher keine Überraschung, dass Vollkornbrot rasant wächst. Das gilt übrigens auch für kohlenhydratarmes Brot. Auch aus gesundheitlicher und diätetischer Sicht besteht eine große Nachfrage danach.

Brot liefert nicht nur Energie, sondern auch Ballaststoffe, Proteine, B-Vitamine und Eisen. Insbesondere Vollkornbrot wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. So wurde beispielsweise sogar wissenschaftlich nachgewiesen, dass Vollkornbrot das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und schwere Darmerkrankungen senkt. Der Trend zur Gesundheit setzt sich fort und dank Covid-19 hat sich dieser Trend beschleunigt.

Trends übersetzen

Für uns ist Verbraucherforschung die Grundlage, auf der wir Entscheidungen treffen, wenn es um Innovation geht. Die Mitarbeiter von Borgesius und Goedhart fragen sich, wie die Niederlande in 10 Jahren aussehen werden. Die jüngeren Generationen essen anders. Die Verbraucher von heute haben mehr Möglichkeiten zum Essen und möchten, dass ihre Essbedürfnisse dort erfüllt werden, wo sie sich gerade befinden. Seit 125 Jahren besteht die Herausforderung von Borgesius und Goedhart darin, auf sich ändernde Gewohnheiten und Essgewohnheiten zu reagieren. Hier ist ein Omnichannel-Ansatz erforderlich, da die Verbraucher nicht mehr in Boxen denken. Egal, ob sie online bestellen, in ein Ladengeschäft gehen oder unterwegs sind, die Verbraucher können unsere Produkte finden, die der Nachfrage und der Zeit entsprechen, zu der sie gerade essen.

Borgesius und Goedhart sind die Partner, wenn es darum geht, diese wichtige Frage zu beantworten. Weil die Veränderungen, die wir sehen, schneller ablaufen als je zuvor.

Da unsere Bäckereien Rohstoffe zum Endprodukt verarbeiten, können wir problemlos auf die Nachfrage von morgen reagieren. Das Gebäck der Goedhart Patisserie wird vom Boden bis zum Endprodukt in Handarbeit hergestellt. Deshalb ist die Bäckerei in der Lage, vom Trend zu köstlichen Produkten zu profitieren, die wirklich ein Fest sind, wie Schichtkuchen, Cupcakes und die leckersten Tompouces.

Aber auch bei Goedhart Convenience sind die Entwicklungen rasant. Mit Brot aus der eigenen Bäckerei kann Goedhart Convenience frische Sandwiches und Sandwiches schneller als jeder andere servieren. Aber natürlich werden auch die köstlichsten Wraps, Pizzen, Sandwiches und Snacks zubereitet. Für die Verbraucher von heute gibt es ein Angebot für die Zubereitung vor Ort, den direkten Verzehr und den verzögerten Verzehr. Ob Brot, Gebäck, Torten, Sandwiches, Pizzen, Focaccia oder Snacks — unsere Mission ist es, dass jeder unsere köstlichen und frischen Produkte jederzeit und überall genießen kann.

Die nächste Generation

Janet Borgesius: „Seit 2007 arbeite ich in unserem Familienunternehmen und zusammen mit meinem Bruder, zwei Nichten und unserem Managementteam bin ich „die nächste Generation“. Gemeinsam haben wir die Aufgabe, unser Geschäft für die Generationen, die nach uns kommen, voranzubringen. Mein Vater Jan ist jetzt 70, Onkel Ko ist vor Jahren im Ruhestand, Onkel Hennie Borgesius ist 2016 verstorben und Onkel Frits ist jetzt 65 Jahre alt. Mein Vater und meine Onkel widmen sich seit mehr als 50 Jahren dem Unternehmen. Das Familienunternehmen stand immer an erster Stelle. Alle Einnahmen wurden wieder in das Unternehmen reinvestiert.

Ich bewundere die disziplinierte Art und Weise, wie mein Vater und meine Onkel das gemacht haben. Dies hat unserem wunderbaren Bäckereiunternehmen Jahr für Jahr eine bessere Wettbewerbsposition verschafft und unserem Unternehmen somit die Möglichkeit gegeben, weiter zu wachsen. Aufgrund der Art und Weise, wie mein Vater und meine Onkel das Unternehmen geführt haben, haben wir, die nächste Generation, eine hervorragende Position auf dem niederländischen Markt. Dank der Generationen vor uns können unsere 20 Bäckereien in den Niederlanden, in denen heute fast 2.000 Menschen dauerhaft arbeiten, eine glänzende Zukunft haben.“